Workshop - In die Erde führen

 

Wie finden wir heute authentische Wege, Natur und Erde in ihrer Tiefe zu erleben und trotz der heutigen Lebenskultur wieder zu einem harmonischen Ganzen zu gelangen, mit Natur und Erde zu leben? Wie gestalten wir Zukunft, in der Mensch, Natur und Erde sich wieder in einem neuen Miteinander ergänzen? 

Im Gedanken der Geokultur bringen wir uns Menschen mit den Orten wieder in Verbindung. Wie kann ein Platz als Ort der Kraft wahrgenommen werden? Wie können wir kulturelle Identität und Sinnerleben in allen Lebensbereichen durchdringen lassen? 
 

Mit einer bewussten Achtsamkeit gehen wir in die Natur und werden in Übungen und Meditationen diese Kraft kennenlernen. Tauchen Sie ein in eine alte, bekannte und oder doch wiederum unbekannte Welt und erleben Sie das mystische Wesen der Natur, die magischen Kräfte der Grün- und Wildkraft oder verspüren Sie den Herzschlag von Mutter Erde. 

Die Geokultur ist Wegbereiter einer neuen, integralen Lebenskultur und schafft eine Verankerung in allen Lebensbereichen. 

Wir gehen in die Natur, bewusst und aufmerksam. Eine geführte Meditation wird uns anleiten, Kontakt zu Wesen der Natur und der Umgebung aufzunehmen. Jeder wird hier seine eigenen Erfahrungen machen, nichts ist gleich und jedes Mal wird es anders sein. Wir haben die Möglichkeit, mit den Wesen der Natur in Kontakt zu kommen oder das Wesen „Mutter Erde“ wahrzunehmen. Lasst euch  überraschen, was ihr erleben werdet. Nichts wird mehr so sein, wie es einmal war – oder doch?

Diese, oder ähnliche Workshops werden 2024 wieder angeboten werden. Meldet euch unter seminar@naturwandelraum.de oder meldet euch zum Newsletter an und ihr werdet regelmäßig darüber informiert werden.
Die Workshops 2024 werden immer am dritten Samstag eines Monats, in den Monaten April bis November, stattfinden. Genaue Termine findet ihr bei den Modulen.

Naturort Naturwesen

Modul 1

Geokulturelle Führung an einem Naturort 

Wie erleben wir dort die Naturwesen?

Wie fühlt sich die Urgewalt des Wassers an?

Was erzählen die Steine?

Wie sieht die Wildkraft aus?

Wie kann man Natur schmecken, riechen, hören?
 
Ort:
Lillachquelle mit Sinterstufen bei 91367 Weißenohe/ Dorfhaus 

Nächster Termin in 2024: 

Voraussichtlich 20.04.2024 




Wildkraft Naturkraft Grünkraft

Modul 2

Wildkraft – Naturkraft - Grünkraft

Was ist die Wildkraft - die Naturkraft - die Grünkraft?

Wo finden wir sie, in der Natur, in unserem Garten oder wo sonst?

Gibt es zwischen der Wildkraft, der Naturkraft und der Grünkraft einen Unterschied?

Wie kann ich sie in meinem eigenen Umfeld herstellen?

Was brauche ich dazu?
 

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 18.05.2024 

Ort der Kraft

Modul 3

Orte der Kraft in der Natur

Wo gibt es sie?

Wie erkennt man sie?

Welche Naturwesen sind dort?

Was ist an diesem Ort besonders?

Was macht der Ort mit mir?
Und was macht der Ort mit der Umgebung/ der Landschaft?

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 15.06.2024 




Identität Identifikation

Modul 4

Identität – Identifikation

Was bedeutet Identität und was Identifikation?

Identität mit meiner Heimat?

Identifikation mit der Heimat?

Was bedeutet Heimat?

Identifikation mit anderen Wesen? 
Welche Wesen könnten das sein?
 

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 20.07.2024 

 

Mitte erleben

Modul 5

Die Mitte erleben

Ist die Mitte in uns die Mitte des Raumes?

Die Mitte als Weg?

Wie kann uns die Natur Mitte zeigen?

Wie kann man Mitte erleben?

Welche Verbindung gibt es von Mensch mit Natur, Erde und/ oder Ort?

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 17.08.2024 

Rad des Lebens

Modul 6

Das Rad des Lebens

Der Kreis – das Rad des Lebens.

Wir werden in der Landschaft ein Medizinrad errichten.

Die vier Richtungen des Medizinrades.

Ihre Qualitäten und ihre Kräfte.

Wo stehen wir selbst in diesem Medizinrad?

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 21.09.2024 

Geist der Landschaft

Modul 7

Den Geist der Landschaft spüren

Lebendiger Austausch mit dem Landschaftsorganismus.

Wie kann man den Genius der Landschaft spüren?

Kontaktaufnahme mit der Anima/ Genius Loci.

Die Ätherkräfte der Landschaft kennenlernen.

Welche Naturwesen gibt es in dieser Landschaft?

Termin 2023:
Samstag, den 21.10.2023
Auf Grund der Wetter-verhältnisse findet der Workshop nicht statt - leider.
 

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 19.10.2024 



 

Ahnen

Modul 8

Unsere Ahnen

Wer steht uns denn nahe?

Wer sind die Ahnen und Ahninnen und wie wirken sie?

Wer hilft wem und wann?

Was ist ein Landschafts-ahnenfeld?

Wie wirken die unterschied-lichen Landeskräfte?


Termin 2023 
Samstag, den 18.11.2023
Noch drei freie Plätze
 

Nächster Termin in 2024:

Voraussichtlich 16.11.2024 




Online voranmelden

Alle Workshop´s finden im Freien statt - Termine ab Frühjahr 2023/ 2024  - Samstag Nachmittags von 12 - ca. 17/ 18 Uhr
Veranstaltungsort wird das Nürnberger Land, die Fränkische Schweiz und der Veldensteiner Forst sein.
Bitte auf geeignete, dem Wetter und dem Ort angepasste Kleidung und Schuhe achten.
Sitzgelegenheit, Decke, ev. Regenschutz, Getränke und leichte Speisen, wie Nüsse etc. mitbringen

Kosten 50,00 Euro p.P. / Ehepaare 75,00 Euro p. Paar / Kinder ab 14 - 18 Jahre 20,00 Euro p.P.
Paket Angebot:       8 Module 350 Euro
(Alle Module, die nicht besucht werden, können ab 2024/ 2025 nachgeholt/ besucht werden)

Bei Interesse bitte voranmelden. 

Erst wenn genügend Anmeldungen eingegangen sind, wird der Workshop stattfinden und du wirst über Ort und Zeit informiert.

Die Kosten werden selbstverständlich erst fällig, wenn der Workshop stattfindet. Barzahlung vor Ort ist erwünscht.


Ich freue mich auf ein zahlreiches Interesse.